Preisverleihung – Letzter Tag

Sonntag ist nicht nur der letzte Tag des up-and-coming Int. Film Festival Hannover, sondern auch die Preisverleihung, wo die Sieger*innen des Wettbewerbs geehrt werden. Nina und Annik stellen die prämierten Filme vor.

Veranstalter Burkhard Inhülsen eröffnete die Preisverleihung und hatte einige motivierende Worte für Filmemacher*innen und das Festivalteam: „Film ist Teamarbeit, Festival ist Teamarbeit. Alleine kann man das nicht wuppen.“ Sein Dank galt allen, die auf die ein oder andere Weise am Festival teilhatten.

Dann begann die eigentliche Preisverleihung der internationalen Gewinner*innen. Vorher wurden drei lobende Erwähnungen ausgesprochen: 

  • „A fish in my bed“ (Taiwan) von Pei-Yi
  • „LinThe Shepard“ (Norway) von Brwa Vahabpour und Simen A. Borgenes
  • „Saint Plaitin“ (Columbia) von Rudolfo Franco Ricardo

Die internationalen Gewinner*innen sind:

  • „We jump and prixt (we disappear)“ (United Kingdom) von Noemi Forte
  • „Till The End of the World“ (Netherlands) von Florence Bouvy und Jessie Tiemeijer
  • „Her Name Was“ (Belgium) von Helena Dalemans 

Danach kam die deutsche Jury auf die Bühne. Hier wurde eine lobende Erwähnung des BundesSchülerFilmPreis ausgesprochen: 

  • „Das könnt ihr euch abschminken!“ von Jugendfilm e.V. Hamburg

Den BundesSchülerFilmPreis bekamen am Ende:

  • Robin Tessitore und Nico Schäfer mit dem Film „Willst du mit mir gehen?“ 

Die lobenden Erwähnungen des Deutschen Nachwuchsfilmpreises 2019 galten:

  • „Am Cu Ce – Mein ganzer Stolz“ von Hannah Weissenborn
  • „Das Mädchen, das kein Vampir sein wollte“ von Isabella Caps-Kuhn

Die Gewinner*innen des Deutschen Nachwuchsfilmpreises 2019 sind:

  • „Abbruch“ von Natascha Zink und Michael Faiss
  • „Biotop“ von Paul Scholten, der leider nicht anwesend war
  • „Löwin“ von Alexander Conrads

Wir gratulieren allen Gewinner*innen und wünschen ihnen weiterhin viel Glück und Erfolg.

Das denkt das Publikum über das Film Festival

Wie nehmen die Besucher*innen des up-and-coming das Festival wahr? Worauf freuen sie sich am meisten und was hat sie nach Hannover gebracht? Unser Video beantwortet Fragen.

Sofia und Nina haben ein kleines Stimmungsbild von einigen Teilnehmer*innen und Filmemacher*innen gedreht. In der Umfrage werden Fragen wie „Worauf freust du dich noch?“, „Warum bist du hier?“ und ähnliches beantwortet. Nationale und internationale Gäste erzählen von ihren Erlebnissen auf dem up-and-coming Int. Film Festival.

Rezension: Bube Maises

Besonders der Cartoon-Stil von Bube Maises hat Emma und Nina angesprochen. In ihrer Rezension erklären sie, wie ihnen der Film sonst gefallen hat.

Der sechsminütige Film „Bube Maises“ von Or Levy handelt von Yaffa, einer 80-jährigen, dementen Frau in einem Altersheim. Seit ihrer Kindheit bekommt sie Postkarten von ihrem Vater, der aufgrund von Geschäftsreisen die ganze Welt bereist hat. Als ihr Vater ihr nicht mehr schreibt, übernimmt diese Aufgabe Yaffas Tochter, um sie glücklich zu machen.

Der Geist muss nicht mitaltern

Unser erster Eindruck zu dem filmischen Werk, welches auf einer wahren Begebenheit basiert, war von gemischten Gefühlen geprägt. Untermalt von einer entspannenden und doch minimalistischen Soundkulisse, wird der Zuschauer von einem liebevollen Stil überrascht, der laut der Filmemacherin selbst an Cartoons der 40er und 50er Jahre erinnern soll. In dem Film gab es keinen wörtlichen Dialog, was anfänglich viele Fragen aufwarf. Umso stärker lag demnach der Fokus auf visueller Darstellung, die so gekonnt umgesetzt war, dass der Zuschauer schnell die Geschichte verstehen konnte. Man empfindet Empathie für die alte Dame, die jeden Tag aufs Neue auf eine Postkarte wartet und dabei nostalgisch in Erinnerungen schwelgt.

Auch wenn sie mit ihrer Demenz-Erkrankung zu kämpfen hat, bleiben die Erinnerungen an ihre Kindheit lebendig. Diese erschließen sich dem Zuschauer mithilfe von Rückblenden. Dabei wird deutlich, wie fantasievoll Yaffa noch immer trotz ihres hohen Alter ist. Nachdem sie eine Postkarte aus Russland erhält, stellt sie sich vor, wie sie mit ihrem Vater am Lagerfeuer sitzt und einem Gitarre spielenden Bären lauscht. Diese liebevollen und kindlichen Gedanken lassen verstehen, dass der Geist nicht zwangsweise mitaltern muss.

Der israelische Film ist sehr empfehlenswert, da er auf rührende Weise zum Nachdenken anregt und Zuschauerinnen und Zuschauer überlegen lässt, wie viel (oder wenig) Zeit man mit seinen Liebsten verbringen möchte.